Rosetta Stone wurde 1992 gegründet und nutzt cloudbasierte Lösungen, um Lernenden beim Lesen, Schreiben und Sprechen von mehr als 30 Sprachen zu helfen, darunter auch mehrere vom Aussterben bedrohte Sprachen.
Unsere Geschichte
Rosetta Stone begann mit dem Traum eines Mannes, einen besseren Weg zum Erlernen einer Sprache zu finden. Dieser Traum hat sich seitdem zu einem der bekanntesten technologiebasierten Lernunternehmen der Welt entwickelt.
Nachdem er sich mit dem Erlernen der russischen Sprache mit traditionellen Methoden schwer getan hatte, machte sich der Gründer Allen Stoltzfus in den späten 1980er Jahren daran, eine effektive Methode zum Erlernen einer neuen Sprache durch natürliches Eintauchen in die neue Sprache zu entwickeln. Er hatte die Vision, mit Hilfe von Computertechnologie die Art und Weise zu simulieren, wie Menschen ihre Muttersprache lernen - mit Bildern und Klängen im Kontext und ohne Übersetzung. Stoltzfus holte sich die Hilfe seines Schwagers John Fairfield, um die Möglichkeiten zu erkunden, seinen Traum zu verwirklichen, und 1992 machte die CD-ROM-Technologie das Projekt möglich. Gemeinsam gründeten sie Fairfield Language Technologies in Harrisonburg, VA, mit Stoltzfus an der Spitze als erster Vorsitzender und Präsident des Unternehmens. Er rekrutierte seinen Bruder, Eugene Stoltzfus, um seine Designkompetenz für die strukturellen und visuellen Komponenten des Programms zur Verfügung zu stellen. Das resultierende Produkt wurde dann "Rosetta Stone" genannt, benannt nach dem Stein von Rosetta, das den Sprachwissenschaftlern die Geheimnisse der ägyptischen Hieroglyphen entlockt hatte. Der Name passt auf jeden Fall, denn die Rosetta Stone-Produkte ermöglichen heute Millionen von Anwendern weltweit Lernerfolge in ihrer neuen Sprache.
Im Jahr 2003 wurde Rosetta Stone global und eröffnete Niederlassungen in verschiedenen wichtigen Märkten auf der ganzen Welt. 2006 wurde das Unternehmen offiziell nach seinem Hauptprodukt umbenannt. Rosetta Stone Inc. (NYSE: RST) ist seit April 2009 ein börsennotiertes Unternehmen an der New Yorker Börse und bietet weiterhin Sprachlernlösungen in 30 verschiedenen Sprachen an.
2013 war für das Unternehmen ein Jahr der Transformation hin zu einem cloudbasierten Geschäftsmodell, das über das Sprachenlernen hinausging und tiefer in die Bildungstechnologie eindrang. Rosetta Stone erweiterte sein Angebot im digitalen Bereich durch eine Reihe strategischer Akquisitionen, vor allem durch die Übernahme von Lexia Learning, dessen innovative Produkte zum Erlernen der englischen Sprache Kindern seit mehr als 30 Jahren beim Lesenlernen helfen. Das in Boston ansässige Unternehmen gehört zu den vertrauenswürdigsten und etabliertesten Lesetechnologie-Unternehmen auf dem Markt. Mit dieser wichtigen Ergänzung konnte Rosetta Stone seine Position als führendes Unternehmen im Bildungsbereich weiter ausbauen und seine Präsenz im Technologie- und Bildungsgeschäft erweitern.
Rosetta Stone betreut weiterhin Kunden auf der ganzen Welt und hat derzeit Niederlassungen in sechs Ländern, zusätzlich zu verschiedenen Niederlassungen in den USA. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Arlington, VA.