Haben Sie geantwortet, dass Europa nach einer Frau mit großem Gesicht benannt wurde? Nach der Göttin mit demselben Namen? Dem altgriechischen Wort für Küste oder dem altphönizischen für das Land, in dem die Sonne untergeht? Wenn ja, dann haben Sie – zumindest teilweise – recht!
ERFAHREN SIE MEHR:
Anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen am 26. September haben wir diese und andere Fragen bezüglich europäischer Sprachen beantwortet:
Die genaue Etymologie des Wortes ist unklar, doch es gibt mehrere Erklärungsansätze: Für die Phönizier war Europa das Land, in dem die Sonne untergeht – alles, was von ihnen gesehen im Westen lag. Die griechische Göttin Europa spielt eine Rolle in der griechischen Mythologie und obwohl die Größe ihres Gesichtes nicht bekannt ist, könnten die altgriechischen Wörter “eurys” und “ops” für “breit” und “Gesicht” auf ein großes Antlitz hinweisen. Auch das altgriechische Wort für „Küste“ oder „Festland“ könnte uns zu dem führen, was wir heute Europa nennen.
Der Europäische Tag der Sprachen ist eine Gelegenheit, die kulturelle und sprachliche Vielfalt Europas zu feiern: Jedes Jahr am 26. September organisieren Schulen, Museen und Gemeinden auf dem ganzen Kontinent Veranstaltungen und Feste. Der Tag existiert mittlerweile seit 20 Jahren und ist nicht nur eine gute Möglichkeit, Europas Vielseitigkeit zu feiern, sondern auch der perfekte Anlass, eine von Europas zahlreichen Sprachen zu lernen!
Mehr, als Sie vielleicht denken. Auf dem Kontinent Europa werden über 200 Sprachen gesprochen – einige von ihnen sind allerdings keine Landessprachen. Oder sind Sprachen, die man wahrscheinlich kaum lernt, wenn man nicht aus der Gegend stammt. Die Europäische Union zählt 24 offizielle Sprachen.
Eines der Ziele des Europäischen Tages der Sprachen ist es, auf die die schwindende Sprachenvielfalt auf dem Kontinent aufmerksam zu machen. Einige der ältesten Sprachen Europas sind am meisten gefährdet. Es ist schwierig, das Alter einer Sprache zu bestimmen, doch zu den wahrscheinlich ältesten europäischen Sprachen gehören Baskisch, Gälisch, Griechisch und Litauisch.
Zwölf der 24 von Rosetta Stone unterrichteten Sprachen sind europäisch. Englisch, Französisch, Griechisch, Irisch (Gälisch), Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russich, Schwedisch, Spanisch, Deutsch. Mit Rosetta Stone Unlimited erhalten Sie mit nur einem Benutzerkonto Zugang zu all diesen Sprachen.
Lehrbuch vs. Online-Sprachunterricht: Finden Sie die beste Lösung für sich
Was sind tonale Sprachen?
Was ist eigentlich der Black Friday – und wie können Sie profitieren?
Gut gelaunt und relaxed mit Ihrer neuen Fremdsprache
5 Tipps, wie man Sport und Sprachenlernen kombinieren kann
Geben Sie Ihrem Hund in verschiedenen Sprachen Kommandos!