Sie haben sich dafür entschieden, Sprachtraining in Ihrem Unternehmen anzubieten? Sehr gut! Eine Sache müssen Sie jedoch noch wissen: Die besten Sprachlernlösungen und die smartesten Implementierungen nützen Ihnen nichts, wenn Ihre Mitarbeiter das Angebot an Fremdsprachentrainings nicht annehmen. Darum ist es überaus wichtig, alle Mitarbeiter für die Relevanz des Trainings zu sensibilisieren und dauerhaft zu motivieren. Weil wir aus Erfahrung wissen, dass das manchmal leichter gesagt als getan ist, haben wir unsere hilfreichsten Tipps zur Mitarbeitermotivation für Sie zusammengefasst.
Fremdsprachenkenntnisse nehmen auf dem internationalen Arbeitsmarkt eine immer wichtigere Rolle ein. Ihnen ist das sehr wohl bewusst, aber gilt das auch für Ihre Mitarbeiter? Machen Sie diesen vor der Implementierung der Sprachlernprogramm die Bedeutung von Fremdsprachenkenntnisse deutlich und erläutern Sie beispielsweise, dass der Kundenservice verbessert und Neukunden gewonnen werden können. Am wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens sollte schließlich jeder Mitarbeiter interessiert sein.
In Zeiten der Globalisierung ist die Zusammenarbeit in internationalen Teams längst zur Regel geworden. Schnellere und bessere Ergebnisse werden erzielt, wenn sich die Mitarbeiter standortübergreifend hervorragend verständigen können. Machen Sie den Arbeitnehmern in Ihrem Unternehmen daher deutlich, dass sie Sprachkenntnisse benötigen, um ihren individuellen Input und die fachliche Expertise in das Team einbringen zu können und das Gesamtergebnis zu verbessern.
Geht es darum, jemanden zu etwas zu bewegen, wirkt die intrinsische Motivation noch immer am Besten. Wir empfehlen Ihnen daher, Weiterbildungsmaßnahmen aktiv als Mitarbeiterbenefit zu bewerben. Zeigen Sie Ihren Mitarbeitern auf, dass diese mit Sprachkenntnissen ihr eigenes Profil schärfen und dadurch insgesamt bessere Chancen haben, die Karriereleiter zu erklimmen. Weitere Informationen zum Thema Sprachtraining als Mitarbeiterbenefit finden Sie hier.
Fällt der Begriff Fremdsprachentraining, assoziieren viele Mitarbeiter unweigerlich regelmäßige Präsenzkurse. Diese Fehleinschätzung sollten Sie schnellstens entkräften und erläutern, dass digitale Sprachtrainings ein hohes Maß an Flexibilität ermöglichen. Klären Sie Ihre Mitarbeiter aktiv über die Nutzung mobiler Apps auf und zeigen Sie, dass das Training zu jeder Tageszeit an jedem Ort durchgeführt werden kann.
Die Möglichkeit, die eigenen Leistungen direkt mit den Ergebnissen der Kollegen vergleichen zu können, übt eine starke Motivation auf viele Mitarbeiter aus. Aus diesem Grund gibt es in einigen Unternehmen regelmäßige Wettbewerbe, bei denen fleißige Lerner kleine Preise gewinnen können. Hierbei gilt jedoch: Achten Sie darauf, dass es sich um einen spaßigen Vergleich handelt und keine Missgunst untereinander ausbricht, sonst bewirkt die Challenge keine gesteigerte Motivation, sondern genau das Gegenteil.
Lernen ist langweilig? Nicht mit den abwechslungsreichen Sprachlernlösungen von Rosetta Stone! Wenn Sie E-Learning im Unternehmen implementieren, sollten Sie daher zu Beginn eine Session veranstalten, in deren Zuge Sie die verschiedenen Trainingsformen vorstellen. Neben spielerischen Übungen (Gamification) ermöglicht Rosetta Stone auch Lerneinheiten in Kleingruppen oder 1:1 Tutorings mit muttersprachliche Tutoren und vieles mehr. Die Möglichkeiten sind vielseitig – da ist garantiert für jeden Mitarbeiter etwas dabei.
Als Vorgesetzter nehmen Sie in Ihrem Unternehmen eine Vorbildfunktion ein. Ob Ihre Mitarbeiter motiviert lernen, hängt maßgeblich davon ab, wie Sie zum Sprachtraining stehen. Vermitteln Sie allen Kollegen – beispielsweise im Zuge der nächsten Mitarbeiterversammlung –, dass Ihnen die Bedeutung von Fremdsprachenkenntnissen bewusst ist und dass Sie die Bemühungen jedes einzelnen wertschätzen. Diese untermauern Sie natürlich am Besten, indem Sie selbst am Sprachtraining teilnehmen.
Sie möchten mehr über die Implementierung von Fremdsprachentraining in Ihrem Unternehmen erfahren? Informieren Sie sich hier: http://www.rosettastone.de/unternehmen/home/
Motivierend, flexibel, individuell: Wie Sie Digital Natives mit E-Learning auf eine Karriere im internationalen Umfeld vorbereiten
Fachkräfte halten, Digital Natives begeistern: Warum Sie die Mitarbeiterbildung jetzt smarter gestalten müssen
Expansion und Unternehmenswachstum: Warum Sprachtraining der Schlüssel zum Erfolg ist
Skalierbares Training, globale Expansion, verbesserte Produktivität: Wir bieten die passende (Sprachlern-)Lösung für jede Herausforderung.
Zuhören, handeln, staunen: Wie die Digitalisierung Ihren Weiterbildungs-maßnahmen zu neuen Erfolgen verhilft
Messeausblick 2019: Treffen Sie das Team von Rosetta Stone auf der LEARNTEC und der eLearning SUMMIT Tour