In Ihrem Kopf hadern Sie schon lange mit der Entscheidung, ob Sie digitales Sprachtraining in Ihrem Unternehmen anbieten möchten? Möglicherweise gibt es in Ihrem Unternehmen bereits Präsenzkurse, die von Ihren Mitarbeitern aber nicht gut angenommen wurden. Oder Sie wollen erstmalig Sprachkurse anbieten und können sich nicht zwischen Präsenzkursen und digitalem Sprachtraining entscheiden. Wir plädieren ganz klar für digitales Training und haben 5 überzeugende Gründe für Sie zusammengefasst.
Jeder Lerner lernt anders. Und genau darum kommen individuelle Bedürfnisse beim Präsenztraining mitunter zu kurz. Mit unseren digitalen Sprachlernlösungen bieten wir jedem Lerner die Möglichkeit, zunächst einen Einstufungstest durchzuführen und sein gewünschtes Interessen- oder Fachgebiet festzulegen. Umfang, Inhalt und Tempo der Lerneinheiten werden individuell an den Lerner angepasst. Der Lerner lernt von Beginn an motiviert und erzielt schnelle Erfolge – effizienter geht es nicht.
Räume, Trainer, Zeiten: Bevor ein Präsenztraining in Unternehmen durchgeführt werden kann, muss zunächst ein hoher organisatorischer Aufwand bewältigt werden. Digitales Training punktet hierbei vor allem mit einer leichten Implementierung und einer flexiblen Termingestaltung. Mitarbeiter eines Unternehmens lernen immer dann, wenn der persönliche Kalender es zulässt. Dank mobiler Apps ist das Lernen auch von unterwegs möglich. Ausfallzeiten und Terminüberschneidungen gehören mit E-Learning der Vergangenheit an.
Mit Sicherheit gehören Smartphone und Tablet auch zum festen Arbeitsalltag Ihrer Mitarbeiter. Den sogenannten „Digital Natives” fällt es heute zunehmend schwer, auf die kontinuierliche Nutzung mobiler Endgeräten zu verzichten. Aus diesem Grund erfüllen
digitale Sprachtrainings die Bedürfnisse dieser Zielgruppe perfekt. Bei der Gestaltung unserer Lerneinheiten bedienen wir uns neuester Trends wie Gamification oder Gruppentrainings in virtuellen Klassenzimmern.
Wer Budget in Sprachtrainings investiert, möchte anschließend gerne den Return on Investment messen. Was bei Präsenztraining jedoch nur sehr schwer möglich ist, wird bei digitalen Sprachtrainings transparent aufgezeigt. So können Sie beispielsweise die Erreichung individueller oder projektbezogener Ziele prüfen und ggf. Optimierungsmaßnahmen ableiten.
Wachstum und Expansion sind für internationale Unternehmen von großer Bedeutung. Digitale Sprachtrainings können ohne weitere Ressourcen problemlos auf alle Unternehmensbereiche bzw. verschiedene Standorte ausgeweitet werden. Sie steuern das Fremdsprachentraining zentral, reduzieren den administrativen Aufwand und profitieren von verringerten Kosten.
In Zeiten der Globalisierung nimmt die reibungslose Kommunikation innerhalb eines international agierenden Unternehmens einen höheren Stellenwert ein als je zuvor. Mit digitalen Sprachtrainings stärken Sie die standortübergreifende Zusammenarbeit und verbessern Ihren Partner- und Endkundenservice. Die modernen Sprachlernlösungen von Rosetta Stone sind skalierbar, kosteneffizient und motivierend. Erfahren Sie jetzt mehr unter: rosettastone.de/unternehmen
Motivierend, flexibel, individuell: Wie Sie Digital Natives mit E-Learning auf eine Karriere im internationalen Umfeld vorbereiten
Fachkräfte halten, Digital Natives begeistern: Warum Sie die Mitarbeiterbildung jetzt smarter gestalten müssen
Expansion und Unternehmenswachstum: Warum Sprachtraining der Schlüssel zum Erfolg ist
Skalierbares Training, globale Expansion, verbesserte Produktivität: Wir bieten die passende (Sprachlern-)Lösung für jede Herausforderung.
Zuhören, handeln, staunen: Wie die Digitalisierung Ihren Weiterbildungs-maßnahmen zu neuen Erfolgen verhilft
Messeausblick 2019: Treffen Sie das Team von Rosetta Stone auf der LEARNTEC und der eLearning SUMMIT Tour