Wenn Sie im Urlaub sind oder vielleicht sogar im Ausland leben, sollten Sie jede Gelegenheit nutzen, um die neue Fremdsprache mit den Einheimischen zu üben. Aber wie kann man die Leute um einen herum besser kennenlernen und sie gleichzeitig in Gespräche verwickeln, die man auch als Sprachanfänger möglichst problemlos bewältigen kann?
Um sicherzugehen, dass Sie gut davonkommen und die Situation nicht total unangenehm wird, sollten Sie:
Überlegen Sie doch mal ein bisschen: Bestimmt fällt Ihnen bald ein Ort ein, der sich optimal fürs Sprachenüben eignet!
Wenn Sie gerade mit einer neuen Sprache beginnen, dann sind einfache Unterhaltungen während des Unterwegsseins ideal zum Üben. Fragen Sie zum Beispiel nach der Uhrzeit oder dem Weg ( – auch wenn Sie genau wissen, wieviel Uhr es ist oder wie Sie zum Ziel kommen)! Stellen Sie einfache Fragen, wenn Sie ein Geschäft betreten, ebenso in Museen oder bei anderen Sehenswürdigkeiten.
Wählen Sie Ihr „Opfer“ weise: Sie wollen das Vertrauen in Ihre neu erworbenen Sprachkenntnisse ja nicht durch eine unfreundliche Reaktion des Gegenübers gleich wieder verlieren. Sobald Sie also jemanden gefunden haben, der offen und freundlich zu Ihnen ist, versuchen Sie, die Konversation so lange wie möglich aufrecht zu erhalten. Verwenden Sie dabei ruhig das ganze Vokabular, das Ihnen einfällt.
Sobald Sie ein etwas fortgeschritteneres Niveau erreicht haben, sollten Sie in der Lage sein, ein kleines persönliches Gespräch zu führen. Unterwegs in der Stadt könnte dieses zum Beispiel die Form einer etwas komplexeren Touristen-Anfrage haben. Versuchen Sie doch einfach mal, den Tour-Guide in ein lockeres Gespräch zu verwickeln oder führen Sie ein längeres Telefonat, um Ihre nächste Unterkunft oder einen Mietwagen zu buchen! Außerdem sollten Sie niemals die Chance verpassen, sich mit Ihrem Gesprächspartner über die Vor- und Nachteile der aktuellen Wetterlage auszutauschen – das universelle Small Talk-Thema rund um den Globus!
Bars und Restaurants sind mitunter die besten Orte, um mit neuen Leuten ins Gespräch zu kommen. Hier haben Sie die besten Chancen, mehr, als bloß eine Handvoll Wörter auszutauschen. Die Wahl des richtigen Lokals ist dabei aber ausschlaggebend für den Erfolg: Sie müssen sich auf alle Fälle einen Ort aussuchen, an dem die Leute gelassen und freundlich sind, an dem es aber nicht zu laut ist!
Übrigend haben verschiedene Länder und Kulturen ihre ganz eigenen Plätze, an denen man zusammenkommt, um seine Freunde zu treffen – oder eben die, die es vielleicht mal werden. In touristischen Destinationen, die selbst viele Reisende aus dem eigenen Land haben, ist es oft besonders einfach, solche Plätze zu finden! Die meisten Touristen sind nämlich daran interessiert, Kontakte zu knüpfen, Freundschaften zu schließen und gemeinsame Zeit mit neuen Leuten zu verbringen. Hotelbars oder -restaurants können daher gute Orte sein, um Leute zu treffen, die ihr eigenes Land bereisen.
Ein nicht zu unterschätzender Sprachübungs-Spot sind außerdem Biergärten, Kneipen oder Stamm-Bars. Was man in England „Old Man’s Pubs“ nennt, kann überraschend unterhaltsam werden! Eine Bar voller Stammgäste ist oft neugierig darauf, zur Abwechslung mal ein neues Gesicht zu sehen. Sie können dies ausnutzen und den ganzen Abend mit den Einheimischen plaudern!
Machen Sie wieder Reisepläne?
Warum Spanisch sprechen für Alex, TV-Moderator & Travel Vlogger, unerlässlich ist.
Oktoberfest: was Sie schon immer wissen wollten
Eine Tutor-Session. So fühlt sie sich an
Eine Spanisch-Sprachreise mit Familie Coste